
Das Geschäft mit den Problemen
Lügenpresse & die öffentlich-rechtliche Familie Braun; politische Sitzebleiber; verweigerte Glückseligkeit – die Sammlung kleiner Notize
Lügenpresse & die öffentlich-rechtliche Familie Braun; politische Sitzebleiber; verweigerte Glückseligkeit – die Sammlung kleiner Notize
Der ZDF-Fernsehrat soll ab nächstem Sommer* von 77 auf 60 Mitglieder verkleinert werden und dann nur noch 20 statt bisher mindestens 34 Vertreter von Regierungen und Parlamenten enthalten. Zudem hat der Fernsehrat in der vergangenen Woche beschlossen, ab 2015 überwiegend öffentlich zu tagen und damit die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Transparenz …
Die evangelikale Nachrichtenagentur “Idea” hat sich mit der Löschung von Beiträgen ins Aus geschossen. Journalistisch jedenfalls ist der Dienst nicht mehr ernst zu nehmen.
Die Flüchtlingsströme nach Deutschland verlangen und viel ab – unter anderem eine professionellere Kaffeeversorgung. Wie gut, dass es da gemeinnützige Firmen gibt, die einen rechtzeitig auf ihre Hilfsangebote hinweisen. – Und was sonst noch los ist in diesem Gaga-Land…
+ Für die bunten Kommentare ist Facebook schon eine interessante Sache. Im Hinblick auf das allgemeine Wahlrecht kommen einem da ja bei jedem dritten User erhebliche Zweifel. Siehe etwa die Diskussion um Wolf Biermann‘s Auftritt im Bundestag. “Dreckschleuder”, “Altes Arschloch”, “in die Zwangsjacke mit ihm”, Biermann, der Dahergelaufene, Alterssenile, der …
RA Ralf Höcker wg. seiner Rechts-PR zu kritisieren ist zugegebenermaßen geradezu billig. Dabei wird man doch bei einem kurzen Blick über und einem weiteren unter seinem professoralen Justiz-Post viel besser belehrt, welche Intelligenzbolzen der Herr vertritt: “Großartig” findet Höcker den Henryk M. Broder, weil der definiert: ” Antisemit ist, wer Juden …
Es gibt viele spannende Journalismus-Projekte. Die intensive Aufmerksamkeit für “Krautreporter” im Moment verdeckt das ein wenig. Es gibt tolle Blogs, es gibt tolle Printmedien (könnte mich im Bahnhofsbuchhandel jedes Mal totkaufen), es laufen permanent interessante Radiosendungen und im Fernsehen ist auch nicht alles schlecht. Natürlich kann da immer noch etwas …
Einen Teil meiner Zeit verbringe ich als Medienjournalist, also letztlich als Journalist, der sich mit Journalismus befasst. Das keineswegs nur in Form von “Medienkritik”, sondern auch konstruktiv in Beratung und Fortbildung und Forschung. Ein ganz kleiner Teil dieses medienjournalistischen Tuns stellt “Spiegelkritik” dar. 2006 bin ich wie die Jungfrau zum …
Über rabattschnorrende Journalisten wird in letzter Zeit kaum noch berichtet. Einige Unternehmen haben aufgrund frührerer Berichterstattung ihre speziellen Journalisten-Rabatte gestrichen, andere versuchen nur weniger offensiv gute Meinugsäußerungen einzukaufen. Was es aber unverändert gibt, sind die Journalisten-“Kollegen”, die selbst aus Geschenken noch Geld machen. Denkt man im ersten Moment. Eigentlich sollte …
Video