Currently browsing category

Medienkritik

Eifersuchtsjournalismus

Vier Youtuber haben Bundeskanzlerin Merkel interviewt – und jede Menge Journalisten echauffieren sich über fehlende Enthüllungen. Sie haben mal wieder nicht kapiert, dass es gar nicht um sie geht – dass sie nicht die Zielgruppe des Video-Talks waren und ihnen daher auch jegliche Kompetenz fehlt, dessen Qualität zu beurteilen.

Burka und andere Eiertänze

Die neuerliche, nun etwa 10 Tage andauernde Diskussion um ein Burka-Verbot bzw. Verbot der Vollverschleierung kann einen in den Wahnsinn treiben. Das Geplapper, Gezeter und Gebrüll lässt mich wie so vieles am Verstand des Menschen zweifeln. a) Wo kommt dieses Thema plötzlich her? War eine Burka-Trägerin Attentäterin, ist irgendwo ein …

Restverstand evakuiert

+ „Gaulands Kommunikationsstrategie ist alte Populisten-Schule: Man stellt etwas in den Raum, auf das man im Zweifel nicht festgelegt werden kann; die Anhänger aber verstehen die Botschaft ganz ohne Zweifel.“ Befand am Sonntag Sebastian Fischer von spiegel.de. Und es ist alte Journalisten-Schule, einen Furz als Orkan zu verkaufen, statt auf …

Stellvertreter für alle – Ein neues Verfahren für die Besetzung der Rundfunkgremien

Der ZDF-Fernsehrat soll ab nächstem Sommer* von 77 auf 60 Mitglieder verkleinert werden und dann nur noch 20 statt bisher mindestens 34 Vertreter von Regierungen und Parlamenten enthalten. Zudem hat der Fernsehrat in der vergangenen Woche beschlossen, ab 2015 überwiegend öffentlich zu tagen und damit die vom Bundesverfassungsgericht geforderte Transparenz …

Biermann und die Volksfront der Erregung (KW 45)

+ Für die bunten Kommentare ist Facebook schon eine interessante Sache. Im Hinblick auf das allgemeine Wahlrecht kommen einem da ja bei jedem dritten User erhebliche Zweifel. Siehe etwa die Diskussion um Wolf Biermann’s Auftritt im Bundestag.  „Dreckschleuder“, „Altes Arschloch“, „in die Zwangsjacke mit ihm“, Biermann, der Dahergelaufene, Alterssenile, der …

Broder: Knallcharge, lobotomierter Dummbatz und Schleimscheißer

RA Ralf Höcker wg. seiner Rechts-PR zu kritisieren ist zugegebenermaßen geradezu billig. Dabei wird man doch bei einem kurzen Blick über und einem weiteren unter seinem professoralen Justiz-Post viel besser belehrt, welche Intelligenzbolzen der Herr vertritt: „Großartig“ findet Höcker den Henryk M. Broder, weil der definiert: “ Antisemit ist, wer Juden …

Die Überaufklärung

Es gibt viele spannende Journalismus-Projekte. Die intensive Aufmerksamkeit für „Krautreporter“ im Moment verdeckt das ein wenig. Es gibt tolle Blogs, es gibt tolle Printmedien (könnte mich im Bahnhofsbuchhandel jedes Mal totkaufen), es laufen permanent interessante Radiosendungen und im Fernsehen ist auch nicht alles schlecht. Natürlich kann da immer noch etwas …