Currently browsing category

Notizen

Zur “Ehrenrettung des Querdenkens”

Mein bereits gestern früh gesendeter, aber erst deutlich später auch als Text veröffentlichter Kommentar beim Deutschlandfunk Kultur zum Verb “querdenken” wird, wie erwartet, eifrig in den Sozialen Medien geteilt und kommentiert: “Demokratie in der Pandemie: Eine Ehrenrettung des Querdenkens” Zur bisherigen Resonanz auf meine 4 Minuten (Audio) habe ich folgende …

Messermänner, Ampelkinder und Bahnmilliarden

+ Die Berichterstattung zum Messer-Amok im Regionalexpress von Kiel nach Hamburg am Mittwoch (25.01.2023) ist so skandalisierend und profitsüchtig wie immer und nicht anders zu nennen als: großes Bohei. Auf den Titelseiten natürlich der Aufmacher, dann eine Seite mit “Reaktionen auf die Attacke” (welcher Schülerzeitungsredakteur könnte die Statements nicht selbst …

Rassistische Post-Silvester-Knallerei

+ Punktlandung der “Publizistik” (Fachzeitschrift): Am 30. Dezember 2022 bringt sie online den Beitrag zur “Herkunftsnennung von Täter*innen und Verdächtigen in der Verbrechensberichterstattung“, zwei Tage später tobt mal wieder die Debatte, Anlass: Silvesterraketen und -böller auf Polizisten, Feuerwehrleute und Sanitäter. Dazu ein Kommentar bei Telepolis. Verwiesen sei auch auf die …

Böllerquarantäne und Vögelverbot

+ Wer im März 2020 blindes Vertrauen in die Exekutive hatte, dem habe ich schon damals empfohlen, sich die Tierseuchenbekämpfung anzuschauen. Das hätte vieles geraderücken können. Denn da tobt der Irrsinn ja schon viel länger und völlig routiniert. Aber unsere angeblich solidarische, tatsächlich vermutlich aber vor allem egoistisch um sich …

Von ehrenamtlich Kastrierenden

+ Tierarztkosten Servicetweet (ohne Tweet): Über die unzähligen gesetzlichen Geschäftsmodelle des Medizinbetriebs wird erstaunlich wenig in den Medien berichtet, gerade dafür, dass wir seit März 2020 alle paar Stunden einen Wasserstandsbericht zum katastrophalen Zustand insbesondere der Krankenhäuser erhalten. Ab und an geistern dann mal Millionen- oder gar Milliardenwerte durch die …

Halloween mit Rentner-Grusel

+ Natürlich kann ich mit Halloween nichts anfangen. Makerade und Kostümierung sind mir schon immer zuwider und um Süßigkeiten bettelnde Kinder sind eine erzieherische Peinlichkeit. Aber: Natürlich soll jeder machen, was er mag, Süßwarenverfütterung an Fremdblagen eingeschlossen. Und deshalb kann ich auch Wilfried Schmickler nicht zustimmen, der Halloween das idiotischste …

Frau Dozierende normiert die Maske

+ >Wie überzeugt man die Studierenden, im Hörsaal eine Maske zu tragen? Ich habe 3 Dinge gemacht, und danach hatten 99% eine Maske auf.< (Prof. Maike Luhmann)   Das Peinliche an solchen Leitfäden sind zwei Dinge: Zunächst die unglaubliche Überheblichkeit, wer vorne steht ist allgemein wissender als das Auditorium. Deshalb …

Verträge mit der Gesellschaft müssen öffentlich sein

+ Datenschutz verlangt, Informationen über uns nur selbstbestimmt zu offenbaren und uns ansonsten nur zu einer Preisgabe zu verpflichten, wo dies demokratisch unabdingbar ist. Datenschutz bedeutet daher vor allem, unsere Daten nicht Politikern und den von ihnen gelenkten Verwaltungen an die Hand zu geben. “Der Staat” greift so viel mehr …

Von Pfandsammlern, Plastiktüten-Gästen und Käse über Butter

+ Ein Flaschensammler läuft durch den ICE, wie üblich im Zielort mit mehreren Bahnhofshalten. In einem der Übergänge von Waggon zu Waggon steht eine Schaffnerin und winkt den Flaschensammler mit rudernden Armen wie ein Verkehrspolizist zur Tür: “Aber raus hier, ganz schnell”, donnert sie, und ergänzt den Bruchteil einer  Sekunde …

Meine Bahn, mein Immunsystem, mein Proktologe

+ Die Deutsche Bahn ist bekanntlich zu dumm zum Bahnfahren (ausführlicher in der ihr gewidmeten Rubrik). Da sie bei ihrer Kernkompetenz schon gewaltig patzt, darf man vom Rest gar nichts mehr erwarten. Da heute aber alles als “Verschwörungstheorie” gilt, was einem selbst nicht in den Kram passt, liefere ich fürs …