• Das Acht-Zehn-Hausbrot

    Rezept 8-Korn-10-Saaten-Kastenbrot / Achtzehnerbrot / 18er-Brot Bei ambitionierten Selbstversorgungs-Bäckern stoßen Kastenbrote meist auf  eine gewisse Verachtung: ‘Kann ja jeder’, heißt das. Teig in eine Kastenform (oder noch abfälliger: “Kuchenform”) packen. Aber zum einen gibt es genügend Menschen, die froh sind, wenn sie aus einer Kastenform ein leckeres Brot stürzen können, …

  • Die Erfindung vom Grundeigentum

    Eigentum an Grund und Boden bzw. den darauf errichteten Gebäuden ist im Kapitalismus heilig. Und verrückterweise haben das offenbar selbst Menschen internalisiert, die gar kein Immobilieneigentum besitzen. Dabei ist die Beanspruchung von Eigentum an Boden alles andere als natürlich, sobald es über die unmittelbar selbst genutzte Fläche hinausgeht. Eine Argumentationssammlung. 

  • Tucholskys Deutschlandbuch in neuer Fassung

    Kurt Tucholsky war kein “Comedian” – er war beruflich vor allem ein politisch engagierter Kritiker im besten Sinne. Leider wird das über seine vielen seichten, mitunter auch nur seicht gelesenen Texte vergessen, u.a. weil am Anfang und am Ende seines publizistischen Schaffens jeweils eine – autobiografisch konnotierte – Liebesgeschichte stand: …

  • Ethiker raten weiterhin zum ICE

    An Argumenten Pro und Contra ist alles hinreichend ausgetauscht worden, so kompliziert ist das ja nun auch nicht. Nur eine Sache wurde bis zum bitteren Ende gegen alle Vernunft unterschlagen: dass Sterbehilfe überhaupt nichts mit Ärzten zu tun hat! Dass es niemals um das Arzt-Patienten-Verhältnis gehen muss. Dass es daher völlig egal wäre, was die nach der Autobranche zweitstärkste Lobby in diesem Land dazu sagt.

  • Rund ums Demokratie-Buch

    Demokratie für Deutschland – Von unwählbaren Parteien und einer echten Alternative Leseproben, Ergänzungen, Aktualisieurngen zum Buch “Demokratie für Deutschland – Von unwählbaren Parteien und einer echten Alternative”: ->Inhaltsbeschreibung und Erläuterungen (Pressetexte, Summary) ->Leseproben (aufeinander aufbauend): eins, zwei, drei. ->Aleatorische Demokratie: Kurzfassung zur Idee eines Bürgerparlaments -> Interview auf Telepolis -> …

Zur “Ehrenrettung des Querdenkens”

Mein bereits gestern früh gesendeter, aber erst deutlich später auch als Text veröffentlichter Kommentar beim Deutschlandfunk Kultur zum Verb “querdenken” wird, wie erwartet, eifrig in den Sozialen Medien geteilt und kommentiert: “Demokratie in der Pandemie: Eine Ehrenrettung des Querdenkens” Zur bisherigen Resonanz auf meine 4 Minuten (Audio) habe ich folgende …

Impfstoff kein Medikament?

Immer mal wieder wird man bei angeblich falschem Wortgebrauch darauf hingewiesen, Impfstoffe seien keine Medikamente. Warum insbesondere die mRNA-Impfstoffe Comirnaty (BioNTech/Pfizer) und Spikevax (Moderna) kein Medikament sein sollen, mag dahingestellt bleiben. Der “Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz” (interpharma) schreibt beispielsweise: >Bei einer Impfung handelt es sich um eine …

Rassistische Post-Silvester-Knallerei

+ Punktlandung der “Publizistik” (Fachzeitschrift): Am 30. Dezember 2022 bringt sie online den Beitrag zur “Herkunftsnennung von Täter*innen und Verdächtigen in der …

Böllerquarantäne und Vögelverbot

+ Wer im März 2020 blindes Vertrauen in die Exekutive hatte, dem habe ich schon damals empfohlen, sich die Tierseuchenbekämpfung anzuschauen. Das …

Von ehrenamtlich Kastrierenden

+ Tierarztkosten Servicetweet (ohne Tweet): Über die unzähligen gesetzlichen Geschäftsmodelle des Medizinbetriebs wird erstaunlich wenig in den Medien berichtet, gerade dafür, dass …

Halloween mit Rentner-Grusel

+ Natürlich kann ich mit Halloween nichts anfangen. Makerade und Kostümierung sind mir schon immer zuwider und um Süßigkeiten bettelnde Kinder sind …

Reformen beim Bundesverfassungsgericht

Das ausführliche Gespräch Tilo Jungs mit Andreas Voßkuhle, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), ist geeigneter Anlass für einige Anmerkungen zu diesem …