Halloween mit Rentner-Grusel

+ Natürlich kann ich mit Halloween nichts anfangen. Makerade und Kostümierung sind mir schon immer zuwider und um Süßigkeiten bettelnde Kinder sind eine erzieherische Peinlichkeit. Aber: Natürlich soll jeder machen, was er mag, Süßwarenverfütterung an Fremdblagen eingeschlossen. Und deshalb kann ich auch Wilfried Schmickler nicht zustimmen, der Halloween das idiotischste …

Frau Dozierende normiert die Maske

+ >Wie überzeugt man die Studierenden, im Hörsaal eine Maske zu tragen? Ich habe 3 Dinge gemacht, und danach hatten 99% eine Maske auf.< (Prof. Maike Luhmann)   Das Peinliche an solchen Leitfäden sind zwei Dinge: Zunächst die unglaubliche Überheblichkeit, wer vorne steht ist allgemein wissender als das Auditorium. Deshalb …

Reformen beim Bundesverfassungsgericht

Das ausführliche Gespräch Tilo Jungs mit Andreas Voßkuhle, dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), ist geeigneter Anlass für einige Anmerkungen zu diesem Gericht. Geändert habe ich meine Sicht auf die bunte und parteipolitisch ausgehandelte Besetzung der beiden Senate. Die Leistung einzelner Richter kann ich ohnehin nicht beurteilen, aber Voßkuhles Plädoyer …

Verträge mit der Gesellschaft müssen öffentlich sein

+ Datenschutz verlangt, Informationen über uns nur selbstbestimmt zu offenbaren und uns ansonsten nur zu einer Preisgabe zu verpflichten, wo dies demokratisch unabdingbar ist. Datenschutz bedeutet daher vor allem, unsere Daten nicht Politikern und den von ihnen gelenkten Verwaltungen an die Hand zu geben. “Der Staat” greift so viel mehr …

Semmelknödel im Glas

Was macht man mit alt gewordenem Brot? Was macht man mit trockenen Brötchen, mit sprödem Baguette, mit all den Backwaren, die man leider nicht frisch essen konnte (weil die vielen Backrezepte einen dazu verleitet haben, mehr Nahrungsmittel herzustellen, als zeitnah verzehrt oder adäquat gelagert werden können)? Neben der Standardantwort “Hund, …

Von Pfandsammlern, Plastiktüten-Gästen und Käse über Butter

+ Ein Flaschensammler läuft durch den ICE, wie üblich im Zielort mit mehreren Bahnhofshalten. In einem der Übergänge von Waggon zu Waggon steht eine Schaffnerin und winkt den Flaschensammler mit rudernden Armen wie ein Verkehrspolizist zur Tür: “Aber raus hier, ganz schnell”, donnert sie, und ergänzt den Bruchteil einer  Sekunde …

Das Grundgesetz als Ansammlung von Freiheitsbeschränkungen

Die deutsche Verfassung wird im öffentlichen Diskurs gerne als heilige Schrift verehrt. Kritik am Grundgesetz gilt als Verfassungsfeindlichkeit, obwohl die Politik es ja ist, die permanent diese Verfassung kritisiert und deshalb ändert. Journalisten und andere Meinungsführer loben gerne, wie toll ‘unser Grundgesetz’ doch sei, quasi eine Gnade  der postnationalsozialistischen Gründungsväter. …

Meine Bahn, mein Immunsystem, mein Proktologe

+ Die Deutsche Bahn ist bekanntlich zu dumm zum Bahnfahren (ausführlicher in der ihr gewidmeten Rubrik). Da sie bei ihrer Kernkompetenz schon gewaltig patzt, darf man vom Rest gar nichts mehr erwarten. Da heute aber alles als “Verschwörungstheorie” gilt, was einem selbst nicht in den Kram passt, liefere ich fürs …

Deutsche Bahn: Kernkompetenz Unzuverlässigkeit

Seit meiner Schulzeit fahre ich fast täglich mit der Bahn (damals natürlich noch: Bundesbahn). Da sammeln sich allerhand Erfahrungen und viel Verwunderung an. Beim Helgoländer Vorboten hatten wir einige Jahre eine sehr beliebte Rubrik dazu (Bahnblog). Für Telepolis habe ich zum Winterfahrplan 2018 eine kleine Serie geschrieben als aktuelle Problemanalyse. …

Geldstapel: Von Tausend bis Billionen Euro

Wenn 100 Euro in 5er-Schienen aufeinandergelegt – sagen wir – einen halben Zentimeter Höhe bilden, dann sind 1.000 Euro 5 cm – wirklich nicht viel, passt noch in den Geldbeutel. Aber eine Million Euro sind schon doppelt so hoch wie ein Altbau mit fünf Etagen. Eine Milliarde Euro ergeben einen …